Fahrtstrecken

Wenn man die täglichen Fahrtstrecken betrachtet, so stellt sich heraus, dass diese Wege zur Arbeit, zum Einkaufen oder zur nächstgelegenen Besorgungsstätte sind. Eine Studie hat gezeigt, dass Fahrzeuge pro Tag nur 2,45 Stunden bewegt werden.
Das heißt 21,55 Stunden stehen die Fahrzeuge der meisten Menschen still.

Die durchschnittliche Entfernung zur Arbeitsstätte beträgt
ca. 18,6 km. Hier würde sich der Einsatz eines E-betriebenen Fahrzeuges anbieten.

Durch den relativ kleinen Energiebedarf bei der Langzeitladung, können Mehler E-Zapfsäulen,
auch bereits bei den bestehenden E-Versorgungsnetzen der Netzbetreiber eingebunden werden!


Da die Alltagsfahrzeuge 90% stillstehen, ist eine Langzeit-Ladung völlig ausreichend.
Außerdem würde der Akku durch schonende Ladung geschont und die Laufzeit erhöhen.


Die am Markt befindlichen E-Fahrzeuge wie Scooter, Fahrräder, Roller, Motorräder, Autos und Sonderfahrzeuge
sind für eine Langzeitladung ausgelegt.